Grenzgänger

Grenzregionen von Ländern sind Gebiete, in denen die Geschichte und die Außenpolitik von Staaten ein fester Bezugspunkt im Leben der dortigen Bevölkerung sind.

Nirgendwo anders manifestieren sich Fragen der Identität und der nationalen Zugehörigkeit mit so viel Intensität wie dort, wo permanent Kontakt mit Gesellschaften jenseits der Trennungslinie besteht.

Eine Linie, die verbindet anstatt zu trennen. Die Grenze bringt zusammen, erlaubt ein besseres Verständnis anderer Kulturen, was wiederum die Basis für Integration und Freundschaft zwischen Völkern ist.

Gustavo Dalinha ist ein Grenzgänger par excellence, von Geburt wegen wie auch von seiner Biographie her. Sein Geburtsort, Santana do Livramento, wird oft verwechselt mit der uruguayischen Stadt Rivera. Beide sind ausschließlich durch eine Strasse voneinander getrennt, und liegen nur rund 200 Kilometer vom argentinischen Paso de los Libres entfernt.

Sein Lebensweg hat Gustavo nach Europa geführt, wo er mehr als zwei Jahrzehnte verbrachte. Während zahlreicher Reisen nach Afrika kam der Künstler mit vielen der von ihm in seinen Arbeiten verwendeten Materialien in Kontakt.

Ich habe Gustavo in Berlin kennen gelernt, während meiner Zeit als Botschafter der Republik Brasilien in Deutschland. Zwei seiner Werke sind an herausragender Stelle in der Botschaft ausgestellt. Sie bestechen durch ihre Einfachheit und Leichtigkeit der Form, durch die Bewegung der Elemente, ebenso wie durch die enorme Ausdrucksstärke ihrer Komposition und ihre starke Anziehungskraft.

Besonders beeindruckt haben mich die Schöpfungskraft und der Eklektizismus, die Gustavo seinen Arbeiten einzuprägen vermag: Zeichen eines tiefen Verständnisses der Räume in denen er verkehrt, vielleicht auch Zeichen der Grenze an sich.

Mit Stolz präsentiert die Brasilianische Botschaft diese Ausstellung von Gustavo Dalinha, jenem Künstler der gleichsam brasilianisch und rioplatensisch ist, Träger einer Synthese verschiedener Traditionen und Erfahrungen, gesammelt im Laufe seines jahrzehntelangen Austauschs mit den Kulturen in denen er gelebt hat. Ich lade Sie ein, seine Visionen und Entdeckungen zu erleben.

 

 

Emb. Everton Vargas, 2014

Ambassador of Brazil